» Wenn Dich eine Sache zwei Minuten langweilt, dann mach sie vier Minuten. «

„Von einem, der nicht dazugehörte“ —

In der Zeit zwischen Frühjahr 2020 und Winter 2022 war einiges los, mein lieber Scholli. Im Blick zurück entstehen zwar die Dinge, aber vieles kann man schon gut zum Zeitpunkt des Geschehens erkennen. Wenn jetzt, ein paar Jahre später, im Blick zurück also noch „überraschend“ schockierende und häßliche Dinge entstehen, daß man lieber über das Wetter reden möchte – das sollte man sich vielleicht mal ansehen? Oh, nein! Oh, nein! The weather is fine!

Es ist wohl so, „es wird immer, immer dasselbe sein“ (Locas in Love, 2011).

Nicht: „Die monetäre Offerte war ansprechend ausgestaltet und während ich dem Geldsack folgte, fickte man mich gut und nachhaltig, insgesamt eine sehr angenehme Zeit!“

Stattdessen: „Ablenkungsmanöver, du hast vielleicht davon gelesen“ (Ja Panik, 2011).

Weiterhin gelten Unumstößlichkeiten, die es umzustoßen gälte. Ansonsten darf ein bißchen gestritten werden. In Begleitung! Und „im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung, versteht sich.“ (F.J.D., 1972)

Nachts. An einer Straßenecke im Scheine der Laterne: „Hast du deinen Ring wirklich hier verloren?“ – „Nein, da drüben. Aber hier ist es so schön hell!“ (nach Willy Kramer, 2025)

„Aufarbeitung“ wäre nun also doch irgendwie auch sinnvoll? Lach und zwinker, ich fange mal an, mein Bademantel hängt bereit, zwinker und lach:

„Diejenigen, die sich nicht i***** lassen, setzen ihre eigene Gesundheit aufs Spiel, und sie gefährden uns alle.“ (F.W.S., 2021)

Na, ich hör ja schon auf. Statt heilsam und redlich läuft es natürlich circa so:

„Ja, es wurden Fehler gemacht, die sollten wir nicht wiederholen. Keiner war richtig schuld. Alle waren vollkommen überrascht. Und im Tumult ging der Überblick verloren.“ Walter van Rossum, 2024


Die Zeiten, sie ändern sich —

Versammelt euch, Menschen, wo immer ihr herumstreunt
Und gebt zu, dass das Wasser um euch herum gestiegen ist
Und akzeptiert es, dass ihr bald klitschnass seid bis auf die Knochen
Wenn deine Zeit dir etwas wert ist
Solltest du lieber anfangen zu schwimmen
Oder du wirst sinken wie ein Stein
Denn die Zeiten, sie ändern sich

Bob D. – The Times They Are A-Changin‘ (1964)


Elemente der Macht —

Die Freiheit der Person liegt zum guten Teil in einem Schutz vor Fragen. Die stärkste Tyrannei ist es, die sich die stärkste Frage erlaubt.
E. Canetti: „Masse und Macht“ (1960)

Ich glaube, wenn wir später sehr vielen Menschen ein Angebot gemacht haben können (…) und dann sagen manche Menschen (…) „jetzt möchte ich nicht (…)“, dann muss man vielleicht schon solche Unterschiede machen und sagen: „Okay! Wer das nicht möchte, der kann vielleicht auch bestimmte Dinge nicht machen.“
A. Merkel (2021)

I’m gonna make him an offer he can’t refuse.
D. Corleone – „The Godfather“ (1972)


Der Wille zum Erfolg —

„Die entscheidende Voraussetzung fehlte ihr genau wie mir: Der Wille zum Erfolg. In Wahrheit wäre ich wahrscheinlich völlig überfordert gewesen, wenn sich tatsächlich jemand ernsthaft für uns interessiert hätte. Mir ging es wie tausenden von Hobbymusikern, Freizeitschriftstellern, Feierabendmalern und sonstigen Möchtegernkünstlern, die sich jeder Beurteilung entziehen, weil sonst womöglich das Kartenhaus des eingebildeten Talents in sich zusammenfallen würde.“ (H. Strunk)